2025-01-10
1. Es ist strengstens verboten, die Laserstromversorgung und die Güteschaltstromversorgung des Lasers zu startenLaserbeschriftungsmaschineohne Wasser oder abnormale Wasserzirkulation;
2. Das Q-Netzteil darf nicht ohne Last arbeiten (d. h. das Ausgangsende des Q-Schaltnetzteils ist angehalten).
3. Wenn ein ungewöhnliches Phänomen auftritt, schalten Sie zuerst den Galvanometerschalter und den Schlüsselschalter aus und prüfen Sie dann;
4. Es ist nicht erlaubt, andere Komponenten zu starten, bevor die Kryptonlampe gezündet ist, um zu verhindern, dass Hochspannung in die Komponenten eindringt und diese beschädigt.
5. Achten Sie darauf, dass das Ausgangsende (Anode) der Laserstromversorgung aufgehängt ist, um Funkenbildung und Ausfälle mit anderen Elektrogeräten zu verhindern.
6. Halten Sie das interne Zirkulationswasser sauber. Reinigen Sie den Wassertank regelmäßig und ersetzen Sie ihn durch sauberes entionisiertes Wasser oder reines Wasser.
Verwendung und Austausch der Kryptonlampe: Schalten Sie den Wasserkühler und die Laserstromversorgung aus. Öffnen Sie die drei oberen Hohlraumabdeckungen, nehmen Sie die auszutauschende Lampe oder den Kristall heraus, setzen Sie sie nach dem Austausch wieder ein und bringen Sie die Hohlraumabdeckung an. Schalten Sie den Wasserkühler und die Laserstromversorgung ein und stellen Sie den Strom der Laserstromversorgung auf etwa (15–20) A ein. Legen Sie ein kleines Stück Holz oder schwarzes Papier zwischen die vordere Membran und den Strahlaufweiter, und Sie sollten den durch die Laserablation gebildeten Lichtfleck sehen. Wenn nicht, verstellen Sie die drei Knöpfe des vorderen Blendenrahmens leicht, bis der Lichtfleck erscheint. Nachdem der Laser debuggt wurde, sollten die drei Knöpfe des vorderen Blendenrahmens wiederholt angepasst werden, um den Lichtfleck am stärksten zu machen. Wenn der Laser zu stark ist und die Helligkeit zu hoch ist, um beobachtet zu werden, kann der Stromversorgungsstrom reduziert werden. Schalten Sie das ausLaserbeschriftungsmaschineStromversorgung.
Besondere Aufmerksamkeit: die Zeit, die Kryptonlampe auszutauschen. Die Lebensdauer der Kryptonlampe im Laser beträgt 300 Stunden, aufgrund unterschiedlicher Benutzerbedingungen kann die oben genannte Zeit jedoch nicht als alleinige Grundlage für den Austausch der Kryptonlampe herangezogen werden. Mit zunehmender Nutzungsdauer nimmt die Lichtausbeute der Kryptonlampe ab und auch die Laserleistung wird schwächer. Um eine ausreichende Laserleistung zu erhalten, erhöhen viele Benutzer den Strom der Laserstromversorgung, um die Lumineszenz der Kryptonlampe zu verstärken, was die Alterung der Kryptonlampe beschleunigt, einen Teufelskreis bildet und manchmal dazu führt, dass die Lampe explodiert. Um zu verhindern, dass dieses Phänomen auftritt, empfehlen wir Benutzern, anhand der folgenden Methode zu entscheiden, ob die Kryptonlampe ausgetauscht werden soll. Notieren Sie beim Austausch einer neuen Kryptonlampe den aktuellen Zählerwert der Laserstromversorgung während der normalen Markierung als Standardstromwert. Wenn die Kryptonlampe allmählich altert, erhöhen Sie die Stromabgabe des Lasernetzteils, der Strommesserwert sollte jedoch das 1,25-fache des Standardstromwerts nicht überschreiten. Wenn beispielsweise eine neue Kryptonlampe zum Markieren verwendet wird, beträgt der aktuelle Wert 20 A. Wenn nach einer Nutzungsdauer der Stromwert auf 22,5 A erhöht wird und die Markierung immer noch fehlschlägt, sollte die Kryptonlampe ausgetauscht werden.